Living History in Gottersdorf.
Mein erster Einsatz als Musketier. Lehmofenbau, Kugelgießen, Waffendrill und vieles mehr. Das Regiment Johann Wolf ist eine unschätzbare Quelle für meine Recherche zu meiner historischen Thriller-Serie
Living History in Gottersdorf.
Mein erster Einsatz als Musketier. Lehmofenbau, Kugelgießen, Waffendrill und vieles mehr. Das Regiment Johann Wolf ist eine unschätzbare Quelle für meine Recherche zu meiner historischen Thriller-Serie
Vorbereitung für unseren Einsatz in der Vergangenheit.
Mit freundlicher Unterstützung von MARLA
Band 1 meiner neuen historischen Thrillerserie steht in den Startlöchern. Der Titel bleibt noch ein Geheimnis, aber ich kann es kaum erwarten, euch den ersten Coverentwurf zu zeigen!
Die Geschichte spielt vor dem düsteren Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges – eine Zeit, die von Chaos, Gewalt, Hunger, Hexenverfolgung und der Brutalität des Krieges geprägt ist. Inmitten dieses Chaos beginnen Jacob und Anna ihre Reise. Zwei junge Menschen, die nur gemeinsam überleben können. Ihre Schicksale sind untrennbar miteinander verbunden, und das Abenteuer, das sie erwartet, wird alles verändern.
Bleibt gespannt – es gibt noch viel mehr zu entdecken!
Es war mir eine besondere Freude und Ehre, mit Manfred zusammen am Messestand aufzutreten. Dr. Manfred Lukaschewski war langjähriger Leiter der Mordkommission Berlin und hat mich mit seiner Expertise tatkräftig für den Thriller ‚Herzschlag des Bösen‘ unterstützt.
Am 02.10. bin ich als Autor zu Gast im Bücherpavillon in Bad Bocklet. Ich freue mich darauf.
In den nächsten Tagen geht es weiter mit der Podcast-Serie. Da spreche ich über meinen ersten Thriller, ‚Herzschlag der Gewalt‘. Ich erzähle Spannendes über Hintergründe und Recherche.
Vielen Dank an Theo. Es hat viel Spaß gemacht. Ich freue mich auf den nächsten Video-Podcast.
Für meine historische Thriller-Serie habe ich mir etwas Luftveränderung gegönnt. Und geschichtliche Hintergründe gibt es hier auch genug.
Die Osterprozession hat zwar nur im entfernten Sinn mit meinem neuen Projekt zu tun, aber interessant war es allemal. https://www.facebook.com/matthias.soeder.5
Eine Lesung mit Ortsbezug! In Hanau spielen einige Szenen aus meinem Zweiteiler ‚Herzschlag des Bösen‘.
Am Freitag, 03.02. bin ich wieder zu Gast bei Ines Wiesner und Ihrem Bücherblog ’20 Herzen and Friends‘. Wie bei meinen Lesungen inzwischen üblich, werde ich wenig vorlesen und stattdessen über die Hintergründe und Recherche sprechen.
Ja, ja. Ich bin nachlässig und pflege meine Website in letzter Zeit überhaupt nicht. Der Grund dafür – und das soll keine Entschuldigung sein (na ja, ein bisschen schon), ist mein neues Buchprojekt. Ich habe fast ein ganzes Jahr lang recherchiert, der Stapel an Fachliteratur ist inzwischen bis auf Hüfthöhe hochgewachsen und ich habe mich tief in die neue Geschichte hineingewühlt. Diesmal ist es ein – für mich – gewaltiges Unternehmen. Da die Story mehrere tausend Seiten lang wird, habe ich mit meinem Verleger besprochen, dass wir eine Serie daraus machen. Ich nehme mir vor, euch auf dem Laufenden zu halten. 😎 Bei Band 1 bin ich schon fleißig am Schreiben.
Premiere!
Heute Abend, 3. Juni 22, um 20 Uhr mache ich zum ersten Mal eine Live-Lesung via Facebook. Die Buchbloggerin Ines Wiesner hat mich dazu eingeladen und ich freue mich sehr auf den Event.
Über ihre FB-Seite ’20 Herzen and Friends‘ könnt ihr dabei sein.
Hier ist der Link zu den Herzen:
Es hat mir viel Freude und Vergnügen bereitet, in Mainz dem aufmerksamen Publikum Einblicke in die Hintergründe und Recherche zu meinem neuen Thriller zu geben. Herzlichen Dank an Eva für die Organisation und für den Bericht.
Das war ein anstrengendes, aber schönes Wochenende. Zusammen mit 8 anderen Autoren haben wir eine Leseshow in Stade in der Festung ‚Grauerort‘ durchgeführt. Die leicht düstere Stimmung in Saal 1 passte perfekt zu meinen Vorträgen. Sogar einige VIP’s aus Stade haben sich bei mir eingefunden um meinen Erzählungen zu lauschen.
Stade ist schön. Deswegen freut es mich besonders, dass es Gespräche über eine weitere Lesung – dann auf dem Museumsschiff – gegeben hat. Ich bin bereit.
Die Geschichte habe ich vor 6 Jahren geschrieben. Leider ist sie aktueller denn je. Lesezeit etwa 10 Minuten. WICHTIG! DIESE STORY IST FIKTIV! Sie enthält aber einige ‚wahre‘ Elemente und sie führt dir den Wahnsinn der aktuellen Weltpolitik vor Augen.